Infos zum Programm folgen – der Kartenvorverkauf startet Anfang Juli.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Kammermusikfest 2025.
Das 1995 gegründete Festival hat sich in den vergangenen 30 Jahren von einem Geheimtipp zu einer der feinsten musikalischen Veranstaltungsreihen Westösterreichs entwickelt und zählt heute zu den Fixpunkten im Tiroler Kultursommer. Trägerverein ist der "Verein Kammermusik Hopfgarten", geleitet und über die Jahre stets weiterentwickelt wird das Festival von Obmann Albin Ritsch, Andrea Achrainer und Dietmar Trägner, Ehrenobmann ist der Festivalgründer und frühere Hopfgartner Pfarrer Nikolaus Erber.
Das Kammermusikfest hat von Beginn an einen eigenen Weg beschritten und hebt sich mit seinem Konzept von vielen anderen Festivals ab: Ramón Jaffé – künstlerischer Leiter des Festivals seit Beginn – entwickelt und erarbeitet die unter einem jährlich wechselnden Motto stehenden Programme ausschließlich für Hopfgarten. Es werden im Regelfall keine fixen Ensembles engagiert, sondern die Besetzungen Jahr für Jahr nach Erfordernis der jeweiligen Programme zusammengestellt.
Die Musiker proben und erarbeiten die Stücke gemeinsam in Hopfgarten – eine sommerlich-entspannte aber intensive "Arbeitswoche" in freundschaftlicher Atmosphäre, bei der jedoch Wert auf höchste Qualität gelegt wird. Talentierte junge Musiker haben dem Festival ebenso ihren Stempel aufgedrückt wie arrivierte Größen. Besucher aus ganz Tirol, aus Salzburg, Süddeutschland, aber auch Gäste, die ihren Urlaub während des Festivals in Tirol verbringen, lassen sich in Hopfgarten musikalisch verwöhnen.